Über eine große Teilnehmerzahl freute der CDU Vorsitzende
Volker Wiegand beim Besuch der größten Baustelle Eppelheims.
Neben der Eppelheimer CDU Fraktion und den
Gemeinderatskandidatinnen und Gemeinderatskandidaten konnte
er zahlreiche Mitglieder und Interessierte im
Besprechungsraum des neuen Verwaltungs- und
Produktionsgebäudes auf der Westseite der Rudolf-Wild-Straße
begrüßen.
Mit einer guten Nachricht konnte Trudbert Orth, der
Fraktionssprecher der CDU im Eppelheimer Gemeinderat beim
Besuch der Rudolf-Wild-Werke aufwarten. Am Vorabend hatte
das Gremium mit den Stimmen der CDU der teilweisen
Kostenübernahme der Verbreiterung der Kurve auf dem
Stückerweg bei der Patrick-Henry-Village zugestimmt. Sehr
erfreut hierüber zeigte sich Mansur Müller-Brockhausen, der
als Projektleiter für die West-Erweiterung der Deutschen
SiSi-Werke/Capri-Sonne verantwortlich zeichnet. Er begrüßte
seinerseits die Besucher und stellte in einer
hochinteressanten Präsentation die derzeit größte Baustelle
in Eppelheim vor.
Mit 60 Millionen Euro Baukosten ist die West-Erweiterung die
bislang größte Investition in der über 45-jährigen
Geschichte der Marke Capri-Sonne.
Doch damit ist die Erschließung des Geländes noch nicht
beendet. Noch für dieses Jahr ist geplant, einen neuen
Brunnen zur Sicherstellung der Wasserversorgung für die
Capri-Sonne Produktion zu bauen.
Während der Planungs- und Bauphase haben die Deutschen SiSi-Werke
als Bauherr die Belange und Anregungen der Stadt Eppelheim
sowie der Anwohner weitgehend berücksichtigt. Durch die
West-Erweiterung der Wild-Werke steigt auch die
Attraktivität als Arbeitgeber in der Region. Aufgrund der
Kapazitätserweiterung wurden bis jetzt schon 70 neue
Arbeitsplätze geschaffen. Weitere Mitarbeiter werden
gesucht. Insgesamt beschäftigen die Deutschen SiSi-Werke 520
Mitarbeiter am Standort Eppelheim.
Die Baumaßnahmen zur West-Erweiterung befinden sich im
Moment in der heißen Phase. Die Mitarbeiter der
Administration haben ihre Arbeit im neuen Verwaltungstrakt
bereits aufgenommen. Wie sich die CDU Eppelheim beim
Rundgang im neuen Gebäude und auf der Baustelle überzeugen
konnten, läuft die Produktion der Standbodenbeutel von
Capri-Sonne schon im „Westen“ des Standorts. Eine Brücke
verbindet seit Ende März den bisherigen östlichen mit dem
neuerschlossenen westlichen Gelände.
Zum Abschluss bedankte sich Volker Wiegand bei Herrn Mansur
Müller-Brockhausen für die ausführlichen Informationen und
die Beantwortung aller Fragen der Interessierten und bei
Stadtrat Linus Wiegand, der den Termin von Seiten der CDU
organisiert hatte.


|